Der zweite Lock-Down und die dringende Empfehlung unserer Landeskirche, auf Präsenz-Gottesdienste zu verzichten, haben zu einer Entscheidung geführt, die uns nicht leicht gefallen ist: Seit dem 4. Advent verzichten wir auf Präsenz-Gottesdienste und feiern stattdessen online. Vor allem im Blick auf das Weihnachtsfest stellte diese Entscheidung einen tiefen Einschnitt dar. Umso mehr sind wir Matthias Schlüter dankbar, der es erneut in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit ermöglicht hat, Gottesdienste aufzuzeichnen, zu schneiden und ins Netz zu stellen. Ohne ihn würde unser gemeindliches Leben in dieser herausfordernden Zeit um einiges ärmer sein. Darum auch an dieser Stelle ein von Herzen kommendes: Danke-Schön!

Vielleicht haben Sie es beim Vorbeifahren schon bemerkt: Vor unserer Christuskirche wurde die Sitzgruppe entfernt. Angesichts häufig wiederkehrender Ruhestörungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die Sitzecke für Partys nutzten, hat sich das Presbyterium zu diesem drastischen Schritt entschlossen, da wiederholte Ansprachen ohne Folgen blieben. Wir freuen uns nun über die schöner gewordene Sichtachse auf die Kirche und das vergrößerte Platzangebot für Freiluftveranstaltungen vor der Kirche.

Das Gartenhaus an der Gnadenkirche in Albersloh ist in die Jahre gekommen. Das marode Holzhaus wird durch ein langlebigeres Metallhaus ersetzt werden.

Wenn uns die Pandemie eines deutlich vor Augen geführt hat, dann ist es die voranschreitende Digitalisierung unserer Welt. Um eine zeitgemäße und effiziente Verwaltung der Gemeindearbeit zu ermöglichen, haben wir uns für die Einführung des webbasierten Programms „ChurchTools“ entschieden, das eine digitale Verwaltung der Termine, der Raumvergabe und der Ehrenamtsdaten ermöglicht. Alle Ehrenamtlichen werden in den nächsten Wochen einen Brief von uns erhalten, in dem Sie gebeten werden, Ihr Einverständnis für die Speicherung Ihrer Daten in diesem System zu geben. Mit Ihrem Einverständnis helfen Sie uns, die ehrenamtliche Arbeit in unserer Gemeinde besser und effektiver zu verwalten als dies durch Excel-Tabellen oder Papierlisten möglich ist.




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.