Am 1. März 2012 wurde das bisherige Presbyterium im Gottesdienst durch Pfarrerin Helga Wemhöner aus dem Amt verabschiedet und die nun amtierenden Presbyterinnen und Presbyter feierlich in ihr Amt eingeführt bzw. in ihrem Amt bestätigt. Hier stellen sie sich nun vor:

Getauft auf den Namen Axel Hasenclever wohne ich mit meiner Familie, meiner Frau, drei schulpflichtigen Kindern und einem Hund im Gewerbegebiet Wolbecker Windmühle.
Seit dem 1. Mai 2011 bin ich als kooptiertes Presbyteriumsmitglied „dabei" und freue mich regelmäßig, diesen Schritt als Möglichkeit der Mitgestaltung in unserer Gemeinde gemacht zu haben. Die vielseitigen Aufgaben machen es schwer, sich auf einen Schwerpunkt in der Tätigkeit festzulegen - wir werden sehen.
Mein Name ist Renate Koebbert, ich bin 58 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und wohne seit fast 30 Jahren in Albersloh. Viele in Albersloh und Wolbeck werden mich bereits aus der Gemeindearbeit kennen, wo ich seit über 20 Jahren aktiv mitarbeite. Meine Schwerpunkte sehe ich in organisatorischen Dingen und im Erkunden und Ausprobieren neuer Ideen, wobei mir der Kontakt und Umgang mit Menschen sehr wichtig ist. Ich würde gerne mehr Menschen für unsere Gottesdienste begeistern, wünsche mir mehr kreative Mitarbeit, damit unsere Kirchengemeinde lebendig bleibt. Als Presbyterin kommen nun viele neue Aufgaben und Menschen auf mich zu, die ich noch kennen lernen muss und auf die ich sehr gespannt bin.
Ich heiße Bettina Langenfeld und bin 48 Jahre alt und verheiratet. Wir wohnen seit fast 10 Jahren mit unserem Hund Ally in Wolbeck. Kirchliche Arbeit ist mir seit meiner Jugend sehr vertraut. Ich habe eine Ausbildung als Gemeindepädagogin, später erweitert durch das Diplom als Sozialpädagogin. Zur Zeit arbeite ich in Senden im Ökumenischen Jugendtreff und in der Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde.
Ich kann mir gut vorstellen, als Presbyterin mein Wissen in die Kinder- und Jugendarbeit mit einzubringen und zu schauen, wo es Kooperationen zu anderen Bereichen geben könnte. Ich begebe mich mit Menschen gerne auf Spurensuche im Bereich des Glaubens und des Miteinanders.
Mein Name ist Marita Nover, ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Seit 1992 bin ich Presbyterin in dieser Gemeinde und habe die Arbeit in der Kirchengemeinde im Wandel der Zeiten erlebt und mitgestaltet.
Seit acht Jahren führe ich den Vorsitz im Presbyterium, habe mich sehr stark in den Bereich Verwaltung und Finanzen eingearbeitet und so die Presbyter und die Pfarrerin bei diesen immer umfangreicher werdenden Anforderungen entlastet.
Ich werde weiterhin an einer für alle offenen Gemeinde und einem bunten und vielseitigen Gemeindeleben mitarbeiten und mein Wissen und Können als Sozialpädagogin und Gemeindepädagogin einbringen.
Ich bin Karl Heinz Nowak, 64 Jahre alt, verwitwet und habe einen erwachsenen Sohn.
Gemeindeglied zu sein heißt für mich aktive Teilnahme am Gemeindeleben. Insbesondere machen nach meiner Auffassung das Mitfeiern der Gottesdienste und die Teilnahme am Abendmahl den Sinn unserer Gemeinschaft aus. Wenn man als Presbyter seine Aufgabe sehr ernst nimmt, und das werde ich mit großer Freude tun, ist dieses Ehrenamt schon sehr zeitintensiv.
Daneben möchte ich noch meine ebenfalls ehrenamtliche Arbeit im Vorstand des Fördervereins „pro palliativ e.V." am St. Josef-Krankenhaus in Hamm weiter fortführen. Unser Anliegen dort ist die Förderung und Unterstützung der Palliativversorgung der Patientinnen und Patienten. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man dazu beitragen kann, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine gute Versorgung und Pflege in einem angenehm anmutenden Umfeld erhalten können. Ein weiteres Anliegen ist es, Menschen dazu zu bewegen, über Organspende nachzudenken. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Menschen sich zur Organspende entschließen könnten, denn das ist in meinen Augen gelebte aktive Nächstenliebe. Es gibt bei uns viel zu wenig ausgewiesene Organspender. Vielleicht hilft beim Nachdenken der folgende schöne Spruch, dessen deutsche Übersetzung in etwa lautet: „Nimm deine Organe nicht mit in den Himmel - denn der Himmel weiß, wir benötigen sie hier!"
Mein Name ist Birgit Quas, ich bin 44 Jahre, verheiratet und habe drei Kinder. Viele kennen mich aus dem Familiengottesdienst, an dem ich aktiv beteiligt bin und als Lektorin. In der Adventszeit gestalte ich mit viel Freude das Krippenspiel mit. Als neue Presbyterin möchte ich mich auch weiterhin für die Familiengottesdienste engagieren und hoffe, dass es uns so gelingt, auch weitere Familien und Kinder für das Gemeindeleben zu gewinnen. Gerne möchte ich organisatorische Dinge übernehmen, die das Gemeindeleben unterstützen können. Weiterhin ist mir auch an der Pflege und Erhaltung der Kirche und des Kirchgartens gelegen, wo ich gerne mitarbeite.