Arbeitskreis Ökumene Münster-Südost
Unter dem Motto: ‚Ein Gott, ein Glaube’ wollen wir nach Gemeinsamkeiten im kirchlichen und religiösen Leben suchen, das Trennende besser verstehen und gemeinsame Aktivitäten entwickeln, um das ökumenische Anliegen voranzubringen.
Gestützt auf positive Erfahrungen der bisherigen ökumenischen Arbeit seit 1974 arbeiten haupt- und ehrenamtliche Mitglieder der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Münster, der Ev. Friedenskirchen-Gemeinde und der Ev. Kirchengemeinde Wolbeck in diesem Arbeitskreis zusammen.
Wir laden alle interessierten Mitglieder aus den Gemeinden in Münster Südost herzlich zur Mitarbeit ein.
Kontakt
Dr. Thomas Bauer, email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dirk Wilke, email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfr. Thomas Schulz, email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zentrales Symbol der Ökumene-Arbeit ist das „Ökumenekreuz“. Das Kreuz ist das gemeinsame Zeichen unseres christlichen Glaubens. Die Farben symbolisieren die Vielfalt der Gemeinden und Kirchen in Münster Südost, die mit und durch den Arbeitskreis die Einheit im Glauben voranbringen wollen.
Der Arbeitskreis Ökumene gestaltet jedes zweite Jahr den ökumenischen Pfingstmontag in Südost mit einem gemeinsamen Gottesdienst in einer der Kirchen. Dieser beschäftigt sich mit ökumenischen Themen, Problemen und Chancen.
Der Arbeitskreis veranstaltet im weiteren Verlauf des Jahres weitere Aktionen. Beispiele aus den letzten Jahren waren:
- Ein Besuch im Bibelmuseum Rietberg
- Ein Highlight des Jahres 2016 war das biblische Essen in sieben Gängen im Strandhof.
- Ein Vortragsabend mit Prof. Dr. Söding, der in seinem lebendigen und engagierten Vortrag die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Neuausgabe der Lutherbibel und der Einheitsübersetzung diskutierte.
An jedem letzten Freitag im Monat findet um 19.30 Uhr in der evangelischen Friedenskirche das ökumenische Taizè-Gebt statt. Dort kann man zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen und den Glauben stärken.
Etwa viermal im Jahr kommt der Arbeitskreis zu regulären Sitzungen zusammen. Darüber hinaus treffen sich die Mitglieder einmal im Jahr zu einem ökumenischen Wochenende, in dem theologische Themen unter dem Aspekt der Ökumene vertieft werden.
Ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst ist fester Bestandteil dieses Wochenendes.